FUTURE KIDS | RECHTE
Junge Menschen für die Kinder- und Menschenrechte
HUMAN RIGHTS | Post It
Laufzeit: 12. bis 14. Juni 2019
Im Rahmen des Präventionsprogramm Respekt Coaches haben wir an der Gretel-Bergmann Gemeinschaftsschule in Berlin-Marzahn einen Menschenrechte-Workshop initiiert, durchgeführt in Zusammenwirken mit Ongoing project. Engagiert haben die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 8 ihre Stimmen zu den Menschenrechten hörbar und sichtbar gemacht - mit Buttons, einem Banner für die Schul-Mensa, einer Sticker-Aktion und öffentlichen Posts auf dem Schulhof zu ihren wichtigsten Menschenrechten.




















Im Rahmen des Präventionsprogramm:
RESPEKT COACHES
www.jmd-respekt-coaches.de
Youths for Youths | 12 - 14 Jahre
Laufzeit: April bis August 2019
Wir haben acht junge Mädchen mit Fluchthintergrund (12 bis 14 Jahre) zu jungen Kinderrechte Mentor*innen ausgebildet. Peer-to-Peer haben sie ihr Wissen nach einem Kompetenzworkshop zu den Kinderrechten in verschiedenen Aktionsräumen an ihre Altersgruppe weitergegeben. Es konnten dabei, nur im Rahmen des Workshops, ca. 70 weitere junge Menschen erreicht und für das Themenfeld begeistert werden. Der Workshop erfolgte in Kooperation mit: Wir im Brunnenviertel e.V.







Gefördert von:
www.demokratie-in-der-mitte.de


Kreativ gegen Rassismus und für Vielfalt
Laufzeit: Januar bis März 2019
Die Stimme der jungen Generation
Zum Internationalen Tag gegen Rassismus, dem 21.03.2019, haben wir an der Wilhelm-Hauff-Grundschule in Berlin-Wedding einen schulweiten Wettbewerb initiiert. Alle Schüler*innen waren aufgerufen, mit Unterstützung der Lehrkräfte und Erzieher*innen, ihre Stimmen zum Thema Rassismus, Vorurteile sowie Diversität, Respekt und Toleranz auf kreative Weise in Texten, Bildern und Fotos hörbar und sichtbar zu machen.
Gerahmt wurde der Wettbewerb von weiteren Bildungsangeboten, Aktionstagen und dem Besuch anerkannter Referenten von NARUD e.V.. Alle Ergebnisse des Wettbewerbs finden sich gebündelt in einer Sonderausgabe der Schülerzeitung.
Gefördert von:
www.demokratie-in-der-mitte.de


TOGETHER
Laufzeit: Februar bis Juli 2016
SchülerInnen der Willy-Brandt-Schule (JG9) widmen sich den Kinder- & Menschenrechten. Die Teilnehmergruppe umfasst einen reichhaltigen kulturellen Background aus vielen Nationen dieser Welt - insbesondere aus Syrien, Griechenland, Palästina, der Türkei, Bosnien, dem Jemen und natürlich aus Deutschland. Sie entwerfen T-Shirt Motive für die Kinder- und Menschenrechte, die ihnen die wichtigsten sind.







SPEAK - FOR FREEDOM
Laufzeit: Oktober 2015 bis Januar 2016
Im Rahmen unserer Kinderrechte AG an der Willy-Brandt-Schule in Berlin-Wedding beschäftigen sich die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9 konzentriert mit den Kinderrechten. Als Schwerpunktthema nehmen die Schüler die Artikel 12 [Berücksichtigung des Kindeswillens] und Artikel 13 [Meinungs- und Informationsfreiheit] der UN-Kinderrechtskonvention konkreter unter die Lupe und gestalten dazu ein Graffiti im Schulgebäude.















SHIRTS FOR FOOD | Kinderarmut
Laufzeit: Januar bis März 2015
Im Rahmen unseres Kinderrechte Workshops an der Deutsch-Skandinavischen Gemeinschaftsschule in Berlin-Tempelhof haben sich die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 5 intensiv mit den Kinderrechten beschäftigt und sich dabei insbesondere dem Thema Kinderarmut gewidmet. Sie rufen zur Solidarität für Kinder auf, die in Deutschland in Armut leben und machen sich insbesondere für Flüchtlingskinder in Berlin stark, für die sie eine Spendenaktion initiiert haben.
T-Shirts für die Kinderrechte
Um ihre Stimme zum Thema nachhaltig hörbar und sichtbar zu machen haben sie T-Shirt Logos entworfen, die sie nun auf einem Kinderrechte-Frühlingsfest mit weiteren Highlights präsentieren und zum Verkauf anbieten.






Gefördert von:
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
www.dkhw.de